PERSPEKTIVENKOMPASS
Mit dem PERSPEKTIVENKOMPASS soll jungen Menschen ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung über ihre zukünftige Studienrichtung zu treffen.
Indem sie die Theologische Fakultät in Innsbruck aus nächster Nähe erleben, können sie für sich reflektieren, ob ein Theologiestudium ihren persönlichen Interessen und beruflichen Zielen entspricht.
Gleichzeitig eröffnet das Angebot Möglichkeiten zum interreligiösen Austausch und gibt Einblicke in berufliche Perspektiven, die über die klassische Laufbahn hinausgehen.
Durch diese ganzheitliche Herangehensweise trägt das Programm dazu bei jungen Erwachsenen in dieser entscheidenden Lebensphase eine klare Perspektive zu bieten.
Der PERSPEKTIVENKOMPASS wurde entwickelt, um den Entscheidungsprozess der Jugendlichen durch konkrete Einblicke und Erfahrungen zu erleichtern.
Er richtet sich an Religionslehrer*innen und ihre Schulklassen, die im Rahmen von Exkursionen oder „religiösen Übungen“ die Möglichkeit erhalten, die Theologische Fakultät in Innsbruck kennenzulernen.

PERSPEKTIVENKOMPASS
Mit dem PERSPEKTIVENKOMPASS soll jungen Menschen ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung über ihre zukünftige Studienrichtung zu treffen. Indem sie die Theologische Fakultät in Innsbruck aus nächster Nähe erleben, können sie für sich reflektieren, ob ein Theologiestudium ihren persönlichen Interessen und beruflichen Zielen entspricht. Gleichzeitig eröffnet das Angebot Möglichkeiten zum interreligiösen Austausch und gibt Einblicke in berufliche Perspektiven, die über die klassische Laufbahn hinausgehen.
Der PERSPEKTIVENKOMPASS ist damit nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern auch eine Einladung an junge Erwachsene, ihre eigenen Werte, Überzeugungen und Zukunftsvisionen zu erkunden und zu vertiefen.
Durch diese ganzheitliche Herangehensweise trägt das Programm dazu bei jungen Erwachsenen in dieser entscheidenden Lebensphase eine klare Perspektive zu bieten.
Der PERSPEKTIVENKOMPASS wurde entwickelt, um den Entscheidungsprozess der Jugendlichen durch konkrete Einblicke und Erfahrungen zu erleichtern. Er richtet sich an Religionslehrer*innen und ihre Schulklassen, die im Rahmen von Exkursionen oder „religiösen Übungen“ die Möglichkeit erhalten, die Theologische Fakultät in Innsbruck kennenzulernen. Das Angebot gliedert sich in drei Stufen, die sich flexibel an die Bedürfnisse und zeitlichen Ressourcen der Klassen anpassen lassen:
Punktuell –
Ein erster, kompakter Besuch der Theologischen Fakultät, der den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über das Studium und das universitäre Umfeld gibt.
Halbtags –
Neben der Besichtigung der Fakultät werden ein bis zwei zusätzliche Module angeboten, die Themen wie Berufsperspektiven für Theologen oder interreligiösen Dialog beinhalten können.
Ganztags –
Ein umfassendes Programm, das den Besuch der Fakultät mit einem erweiterten Rahmenprogramm verknüpft. Hier können die Jungen Erwachsenen nicht nur die Studienbedingungen vor Ort kennenlernen, sondern auch an vertiefenden Workshops teilnehmen, die ihre Entscheidungsfindung weiter unterstützen.
Gerne bieten sich auch Theologiestudierende an um die Gruppe zu begleiten und für einen informellen Austausch zur Verfügung zu stehen!
Je nach Schülerzahl können die einzelnen Elemente in zwei Gruppen gegengleich, oder auch einfach gemeinsam und nacheinander besucht werden.
KONTAKT
Wollen Sie einen Perspektivenkompass mit Ihrer Klasse durchführen? Dann schreiben Sie mir gern!
VERENA FUHRMANN Fachreferentin für Berufungspastoral +43 676 8730 9609 Verena.Fuhrmann@dibk.at

